
Werkstatt ökumenisches Lernen
Onlineseminar: Mein Handy: Schrott oder Schatzkiste?!
Eine Reise auf den Spuren des eigenen Handys. Was steckt alles drin? Woher kommen die Rohstoffe? Was passiert mit unserem Elektroschrott? Mit abwechslungsreichen Methoden im virtuellen Raum werden wir viel Spannendes entdecken. Mehr lesen... .
Brettspiel: Amazonas
Ein kooperatives Brettspiel mit Audio-visueller Begleitung während des Spielgeschehens.
Holzfäller bedrohen die Heimat der Kulina! Seid ihr schneller als sie und helft den Indigenen ihr Gebiet zu schützen? Auf dem Weg lernt ihr die Kulina und ihren Lebensstil kennen. Mehr lesen... .
Ein- und mehrtägige Seminare für Schulklassen und Konfirmandengruppen (bis 30 Pers.):
- Flucht und Migration
- Ursachen, Folgen, Herausforderung und Chance - Das gute Leben oder: Was brauchen wir, um zufrieden zu sein?
- ChristInnen weltweit – Eine Reise durch verschiedende Partnerländer
Angebot Konfi-Unterricht in der Gemeinde:
- Fremdheit ist Vielfalt – WöL zu Gast im Konfi-Unterricht
Kosten
Tagesseminar
- 14,00 Euro pro Person
inkl. Mittagessen, Material und Begleitung durch Referentinnen und Referenten des ELM - Finanzielle Zuschüsse können über den kirchlichen Entwicklungsdienst in Niedersachsen (KED) beantragt werden. Der KED hat zum Download der Antragsunterlagen extra eine Webseite eingerichtet: www.ked.landeskirche-hannovers.de/projekte/lk-mittel
Wochenendseminar
- 89,00 Euro pro Person
inkl. Unterkunft, Verpflegung, Material und Begleitung durch Referentinnen und Referenten des ELM - Gruppengröße: bis zu 30 Personen
- Beginn: Freitagabend,
- Abschluss: Sonntagnachmittag
- Finanzielle Zuschüsse können über den kirchlichen Entwicklungsdienst in Niedersachsen (KED) beantragt werden. (Antragsunterlagen siehe KED-Link oben)
3-Tage-Seminar
- 119,00 Euro pro Person inkl. Unterkunft, Verpflegung, Material und Begleitung durch Referentinnen und Referenten des ELM
- Gruppengröße/finanzielle Zuschüsse: siehe Wochenendseminar
- Beginn/Ende: nach Absprache
Eindrücke von der Internationalen Jugendwoche 2018
Kontakt
Haben Sie Fragen zur ökumenischen Jugendarbeit und zur Werkstatt ökumenisches Lernen? Wir freuen uns über Ihr Interesse. Für Informationen und Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an:

Michael Charbonnier
Referent Jugendarbeit & Globales Lernen
Hermannsburg
Telefon +49 (0)5052 69-253
m.charbonnier(at)elm-mission.net

Insa Brudy
Referentin Jugendarbeit & Globales Lernen
Hannover I BikZ
Telefon +49 (0)511 1215-291
i.brudy(at)elm-mission.net

Annika Drieschner
Referentin Jugendarbeit & Globales Lernen
Hannover I BikZ
Telefon +49 (0)511 1215-291
a.drieschner(at)elm-mission.net

Silke Heins
Teamassistentin Jugendarbeit & Süd-Nord-Freiwillige
Hermannsburg
Telefon +49 (0)5052 69-211
s.heins(at)elm-mission.net